Regionalprodukte Apfelessig

 

Der Essig ist ein gesundes Getränk und Würze mit langer Geschichte. Hier mehr über seine Geschichte.

 

Die verlesenen verschiedene Apfelsorten der Streuobstbeständen im Klima der Wetterau und des Vorderer Vogelsberges werden zu Apfelsaft verarbeitet. Dieser gärt auf vollkommen natürliche Weise zu Apfelwein. Entgegen der industriellen Herstellung bleibt dieser Apfelwein nun 7 Monate auf seiner Hefe in "seinem" Fass. Danach wird die Essigmutter aus der eigenen Produktion zugefügt.

Es entsteht der nach der Orleansmethode der gelbfarbene, trübe "Rohessig".

Interesse mehr über die Essigherstellung zu erfahren? Dann hier klicken.

Mehrere Monate Ruhe optimieren die Essigentwicklung. Danach wird der Essig filtriert und in einen Glasballon abgefüllt um dort, schon in der Farbe eines Roséeweines noch mindestens ein Jahr zu reifen. Erneut erfolgt ein Filtervorgang über Vliesfilter. Wieder kann der nun schon dunkelrot Apfelessig sich ausruhen.

Dann kommt die Abfüllung in Flaschen. Auch hier folgt eine längere Ruhe- und Reifeperiode.

Erneut filtriert wird der Essig in die Verkaufsflaschen abgefüllt und hat dort bis zum Verkauf ebenfalls mehrer Monate "Ruhe".

Das Ergebnis ist ein schmackhafter gesunder reiner Apfelessig von herrlicher gelb-roter Farbe.

Interesse an diesem naturbelassenen Gesundheits- und Gourmetdrink?

 

Ein Doppelklick hier und Sie erfahren mehr über den Essig als Gesundheitsdrink.

 

 

Besuchen Sie den OnlineShop von Regiola