Soufflemasse:
Die Eier trennen und das Eiweiß mit etwas Zucker steif
schlagen und in den Kühlschrank stellen. Nun den Quark mit dem Zucker, dem
Vanillemark und der abgeriebenen Zitronenschale vermischen. Danach das
Mehl einsieben und die Eigelbe unterrühren. Die Masse gut verrühren. Den
Eischnee vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben. Nun die Masse in die
gefetteten und gezuckerten Förmchen füllen (vorsichtig einfüllen so dass
keine Soufflemasse am oberen Rand hängt).
Die Förmchen in ein heißes Wasserbad in die Saftpfanne des Backofens
stellen ( das Wasser soll ein Drittel der Förmchenhöhe erreichen).Das
Souffle nun im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 Grad 20 bis 25 Minuten
goldbraun backen. Die Tür des Backofens sollte währenddessen nicht
geöffnet werden. Nach dem Herausnehmen der Förmchen das Souffle auf den
mit der Sauce vorbereiteten Teller stürzen.
Brennnesselsauce:
Die jungen Triebspitzen, also die
oberen Blätter der Brennesseln (am besten mit Handschuhen ) abzupfen und kurz
waschen. Nun die Blätter für etwa 6 Sekunden in kochendes Wasser geben und
danach in Eiswasser abschrecken. Die blanchierten Blätter ausdrücken,
hacken und mit dem Läuterzucker pürieren. Zuletzt den Honig und dann den
Joghurt unterrühren, eventuell nachsüßen.
Zubereitung der frittierten Brennnesselblätter: die abgetrockneten Blätter
in 160 Grad heißem Frittierfett für ca. 10 Sekunden ausbacken und auf
Küchenpapier abtropfen lassen. Die Blätter und die Erdbeeren auf dem
Teller um das Souffle dekorieren.
Wir wünschen guten Appetit!
(weitere Besonderheiten der
Brennessel)
Dazu einen Süßwein aus dem
OnlineShop von
Regiola
.
Guten Appetit |