Sorteneigenschaft | Bildet nach dem Treiben feste schwere Sprosse. |
Boden | lockerer tiefgründiger Gartenboden. Keine Stallmistdüngung. |
Anzucht | |
Klima | |
Ernte | Ende Oktober Wurzeln ernten und das Laub bis auf 5 cm einkürzen. Wurzeln in völlig dunklen Raum einschlagen. Von Oktober bis Februar wird in Folgesätzen getrieben. |
Lagern | Nach dem Einschlagen im Herbst nicht mit Erde abdecken sondern nur eine dünne Sandschicht geben. Dafür die Wurzeln dicht an dicht senkrecht in einen wasserdichten Behälter stellen, der mit feuchter Erde gefüllt ist. Die Wurzeln dürfen nicht trocken werden. Dieses Gefäß in einen dunklen Raum stellen oder mit schwarzer Folie abdecken. Licht darf nicht an den Sproß kommen. Er würde sich grün färben und bitter schmecken. Die Temperaturen müssen zwischen 13° und 20° C liegen. Nach etwa 6 Wochen werden die gelben, kegelförmigen Sprosse geerntet. |
Schädlinge | |
Gesundheit | |
Nachbau | |