| Sorteneigenschaft |
typischer Herbstweißkohl mit
festen, plattrunden großen Köpfen. Gut geeignet zum Einschneiden und kurzer
Lagerung |
| Boden |
nährstoffreicher, feuchter
Boden. Während der Hauptwachstumszeit Nachdüngen. |
| Anzucht |
In Reihen (oder im Gefäß breitwürfig) säen und 1,5 -facher Samenstärke
mit Erde bedecken und andrücken. Immer Feucht halten, später verpflanzen.
|
| Klima |
|
| Ernte |
|
| Lagern |
|
| Schädlinge |
Ein Fruchtwechsel ist unbedingt
wegen des Kohlherniebefalls
einzuhalten. Boden evtl. aufkalken. Gegen Kohlfliegenbefall evtl. Kulturnetz
auflegen. |
| Gesundheit |
|
| Nachbau |
|